Oswald Iden blickt heute auf eine fast 80-jährige Firmengeschichte zurück
Ursprünglich war das Unternehmen neben dem Verkauf von Haushaltsgeräten nur auf dem Installationssektor tätig. Über die Jahrzehnte hinweg haben sich sowohl die Geschäftsfelder als auch die Eigentümerstruktur verändert.
Heute versteht sich Oswald Iden als ein Dienstleistungsunternehmen erster Güte, das sich in allen Bereichen der Elektrotechnik und Engineering bewährt hat.
1938
Herr Oswald Iden
1938 gründete der junge Namensgeber des Unternehmens, Oswald Iden, seinen eigenen kleinen Installationsbetrieb an der Poppenbütteler Chaussee 41. Er führte Installationsarbeiten in Privat- und Geschäftsgebäuden durch und übernahm Reparaturen: vom Bügeleisen über die Melkmaschine bis hin zur Waschmaschine.
1939
Die erste Schalttafel
1939 fertigt Oswald Iden die erste große Schalttafel als Prüffeld mit integrierten Messgeräten auf einer über 7 m² großen Marmorplatte. Ein imposantes Ausstellungsstück im ehemaligen HEW-Museum, Hamburg.
1948
Nach dem Krieg
Nach den schweren Kriegs- und Nachkriegsjahren startet das Unternehmen neu mit einem Kapital von nur 160 Mark.
In den 50er Jahren wuchs das kleine Geschäft um eigene Ladenverkaufsräume und machte sich langsam einen Namen in Hamburg.
1959
Klaus Kröger
1959 begann Klaus Kröger, bis 2013 Geschäftsführer des Unternehmens, eine Ausbildung zum Maschinenbauer bei Heidenreich & Harbek.
Animiert durch seine spätere Heirat mit der Tochter Oswald Idens, begann er eine zweite Ausbildung zum Elektriker, die er 1972 mit dem Meistertitel krönte.